headerbild

Kirchenchor Roggwil

Unsere Dirigentin Barbara Wittmann leitet den Kirchenchor. Die wöchentlichen Proben für die insgesamt jährlich 10 bis 12 Auftritte bereitet sie zusammen mit den Sängerinnen und Sänger mit viel Freude und Motivation vor.

Hauptversammlung 2023

«Was für eine Freude: Ab April 2022 konnten wir wieder ohne Einschränkungen singen und auftreten!» Das stand am Anfang des Rückblicks, den unsere Dirigentin Barbara Wittmann für die HV verfasst hatte. Entsprechend fröhlich sassen wir am 3. April an den frühlingshaft geschmückten Tischen im Kirchgemeindehaus zusammen. Irene Jäggi, unsere Präsidentin, und Alice Ammann, die Kassierin, führten uns durch den administrativen Teil: Rückblick und Ausblick. Rückblick auf viele Montagabende, wo eifrig für die kirchlichen und weltlichen Auftritte geprobt worden war: Bruckners Messe in C-Dur, Cantique de Racine und vieles mehr waren mit derselben Sorgfalt vorbereitet worden wie die Volkslieder und die 20er-Jahre Ohrwürmer. Mitglieder, die sich mit einem Ämtli verdient gemacht haben und Sänger mit einer runden Anzahl von Dienstjahren wurden gefeiert und beschenkt, und zu unserer Freude konnten wir zwei neue Chormitglieder willkommen heissen. Für Speis und Trank war gesorgt, und so klang der Abend gemütlich aus, in Vorfreude auf ein weiteres produktives, erlebnisreiches Chorjahr A. L.

 

"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...!"

Wir sind rund 45 jüngere und ältere Frauen und Männer.
Wir singen gerne und freuen uns am mehrstimmigen Klang.
Wir pflegen vor allem die geistliche Musik und treten regelmässig in Gottesdiensten auf. Gerne lassen wir aber auch Volkslieder, Gospels und Spirituals erklingen.
Wir besuchen einmal im Jahr unsere älteren Gemeindeglieder in den drei Altersheimen Spycher, Murhof und Linde und erfreuen Bewohnerinnen und Bewohner mit altbekannten Weisen, die sie vor vielen Jahren noch selber gesungen haben.
Wir reisen gerne und suchen regelmässig bekannte und unbekannte Orte in der engeren Heimat und im Ausland auf. Unter anderem wandelten wir schon auf dem Gemüsepfad im Seeland, traten in Gottesdiensten in Diasporagemeinden oder im Welschland auf, beteiligten uns am Adventssingen in Wien.
Wir führen in der Regel alle zwei Jahre ein Konzert mit einem grösseren Werk auf, oft gemeinsam mit einem andern Chor, was uns die Gelegenheit gibt, das einstudierte Werk mehr als einmal aufzuführen und freundschaftliche Beziehungen mit andern Chören zu pflegen.
Wir proben ausser in den Schulferien am Montagabend um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus.
Unverbindliches Schnuppern ist jederzeit möglich, setzen Sie sich einfach mal an einer Chorprobe dazu - Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger!

Hier gelangen Sie zu unseren Kontaktdaten.

Konzertprobe für die Tangomesse November 2019